Datenschutzerklärung
Transparenz über Ihre Daten bei jalinoravexa
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer unserer Plattform und beschreibt, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist jalinoravexa. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
97204 Höchberg
Deutschland
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Bei Ihrem Besuch auf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst. Das passiert ganz normal und dient hauptsächlich technischen Zwecken. Ohne diese Daten könnte die Website nicht richtig funktionieren.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Providers
Diese Daten werden bei uns sieben Tage gespeichert und danach gelöscht. Wir verwenden sie ausschließlich zur Fehleranalyse und zur Verbesserung unserer Website. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
3. Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten. Das müssen wir auch – sonst könnten wir Ihre Anfrage ja nicht bearbeiten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Folgende Daten werden bei einer Kontaktaufnahme erfasst:
- Ihr Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Anfrage
Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. In der Regel bedeutet das: nach drei Jahren. Sie können aber jederzeit eine frühere Löschung verlangen.
4. Nutzung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Manche sind technisch notwendig, andere helfen uns, die Nutzung der Website besser zu verstehen.
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Notwendige Cookies | Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website und sichere Bereiche | Session-Ende oder 24 Stunden |
Funktionale Cookies | Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für späteren Besuch | Bis zu 12 Monate |
Analyse-Cookies | Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen | Bis zu 24 Monate |
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So haben Sie immer die volle Kontrolle. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen unserer Website ohne Cookies möglicherweise nicht vollständig funktionieren.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Punkt. Es gibt nur drei Ausnahmen, und die sind gesetzlich geregelt:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb dieser Website unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter und E-Mail-Service-Provider. Diese Unternehmen dürfen Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Und wir nehmen diese Rechte ernst. Sie können jederzeit von folgenden Rechten Gebrauch machen:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten verlangen
- Recht auf Berichtigung: Falsche Daten werden umgehend korrigiert
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@jalinoravexa.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats. In komplizierten Fällen kann diese Frist auf bis zu drei Monate verlängert werden – dann informieren wir Sie aber rechtzeitig darüber.
7. Datensicherheit
Wir verwenden moderne Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates und strenge Zugangskontrollen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen im Detail:
- 256-Bit-SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf unseren Servern
- Mehrstufige Authentifizierung für Mitarbeiterzugriffe
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine hundertprozentige Sicherheit garantieren. Das ist bei der Datenübertragung über das Internet technisch nicht möglich. Wir tun aber alles in unserer Macht Stehende, um Ihre Daten zu schützen.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Server-Logdateien | 7 Tage | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Kontaktanfragen | 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Vertragsunterlagen | 10 Jahre (steuerrechtliche Pflicht) | Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
9. Internationale Datentransfers
Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies in Zukunft erforderlich werden, informieren wir Sie rechtzeitig und stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie zusätzlich per E-Mail informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über mögliche Änderungen informiert zu bleiben.
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde in Bayern
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
(BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de